
AUSBILDUNG ZUM COP,
MEHR ALS NUR EIN JOB.
Die polizeiliche Grundausbildung dauert insgesamt zwei Jahre.
Sie besteht aus zwei Phasen und findet an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch sowie im Kanton Solothurn statt.

GRUNDAUSBILDUNG
In der ersten Ausbildungsphase erwirbst du vorwiegend an der IPH die grundlegenden Kompetenzen für die Ausübung des Polizeiberufs, welche mit einer Vorprüfung bestätigt werden.
70
Lektionen
ALLGEMEINBILDUNG
124
Lektionen
RECHT
140
Lektionen
VERKEHR
130
Lektionen
SPORT & RETTUNG
334
Lektionen
SICHERHEIT & EINSATZTRAINING
152
Lektionen
POLIZEIFÄCHER
108
Lektionen
KRIMINALISTIK
52
Lektionen
DIVERSES
ZWEITES AUSBILDUNGSJAHR
Die zweite Ausbildungsphase, das sogenannte Praxisjahr, findet ausschliesslich im Kanton Solothurn statt. Du arbeitest auf einem Polizeiposten und bei der Mobilen Polizei. Darin sammelst du Berufserfahrung und bereitest dich auf die Berufsprüfung vor.

Du arbeitest auf einem Polizeiposten und bei der Mobilen Polizei.
Du verfügst über alle hoheitlichen Kompetenzen, d.h. du bist handlungsberechtigt und entsprechend deiner Verantwortung höher entlöhnt als während des ersten Ausbildungsjahres.
Du erhältst eine enge, persönliche Begleitung durch eine erfahrene Kollegin oder einen erfahrenen Kollegen. Diese Kaderperson unterstützt dich beim Bewältigen aller angetroffenen Fälle.
In dieser Zeit reflektierst du dein Verhalten, Handeln und Auftreten mit verschiedenen Hilfsmitteln und kannst dich so weiter verbessern. Zudem stellst du das notwendige Erfahrungsportfolio zusammen.

ABSCHLUSS
Das zweite Jahr endet mit der Eidgenössischen Berufsprüfung. Dabei erbringst du den ganzheitlichen Kompetenznachweis und erhältst den Eidgenössischen Fachausweis Polizist/Polizistin. Während der gesamten Ausbildung begleiten wir unsere angehenden Polizistinnen und Polizisten eng, gründlich und engagiert. Ihr Wohl und eine gute Ausbildung liegen uns sehr am Herzen.
Der erste Schritt liegt bei dir.